Pflegehinweise für Laminatfußböden

LaminatLaminatböden besitzen eine sehr harte und dichte Oberflächenstruktur. Aus diesem Grund kann der Schmutz leicht entfernt werden.

Pflege
Es genügt, mit einem in klarem Wasser leicht angefeuchteten Tuch (nebelfeucht) zu wischen. Die Reinigung geschieht in Längsrichtung. Sollte die Verschmutzung stärker auftreten, kann diese feucht, mit neutralem Haushaltsreiniger angereichert, aufgewischt werden. Die überschüssige Feuchte ist sofort wieder aufzunehmen. Bitte gehen Sie beim Wischen mit Wasser sparsam um. Verwenden Sie keinen Wischmopp, da dieser sehr viel Wasser auf dem Boden verteilt.

Der Zusatz von Seifenreinigern, Kernseife, Scheuermitteln o.Ä. ins Wischwasser sollte unterbleiben. Auch eine Wachs- oder Politurbehandlung darf aus Gleitsicherheitsgründen nicht ausgeführt werden.

Problemflecken wie Wein, Fett, Filzstift, Schuhabstriche können mit speziellem Laminatreiniger entfernt werden. Hinterher sollte mit einem feuchten Tuch nachgewischt werden.

Das Wohlbefinden des Menschen und die Werterhaltung des Laminatbodens erfordern die Beachtung eines gesunden Raumklimas. Bei ca. 20° C Raumtemperatur und einer rel. Luftfeuchte von 50-60% ist das ideale Raumklima erreicht.

Eine höhere Luftfeuchte oder eindringende Nässe im Fugenbereich kann das Laminatmaterial zum Verwerfen bringen, eine niedere Luftfeuchte kann mehr oder minder große Fugen entstehen lassen.

Tische und Stühle sind mit geeigneten Filzunterlagen zu bestücken. Bei Verwendung von Stühlen mit Laufrollen sind nur weiche Rollen nach DIN EN 12529 Typ W zu verwenden, zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz von geeigneten Unterlagen.

Im Bereich der Außentüren müssen immer ausreichend große Sauberlaufzonen verwendet oder eingearbeitet werden.

nach oben